PTMR PTMR.io
  • Menu
  • Web & Technik
  • Business & Economics
  • Reviews
  • Leben
  • Aktionen
  • Archiv
  • T-Shirts
Werbung durch Google Adsense

Feuchte Keller im Winter richtig lüften

Veröffentlicht am: 10. Nov 2015 18:45 2015-11-10T18:45:38+01:00

Einer der beliebtesten Beiträge auf diesem Blog handelt vom richtigen Lüften im Keller. Auch wenn die Erkenntnisse dort für das ganze Jahr gelten, ist der Beitrag doch eher auf den Sommer ausgelegt. Im Winter gelten vereinfachte Regeln, die ich euch kurz aufzeigen möchte.

Feuchte Keller im Winter richtig lüften

Warum ist Lüften im Winter einfacher? Es ist kalt. Und kalte Luft kann ohnehin kaum Luftfeuchtigkeit halten. Selbst bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit enthält eine 0°C kalte Luft nur knapp 5g Wasser pro m³. Das ist sehr wenig im Vergleich zu sommerlichen 10-20g/m³ - was keine Seltenheit ist, wenn die Temperaturen über 30°C steigen.

Das ist auch der Grund warum der Rohbau eines Hauses oft über den Winter ausgefriert wird. Die kalte und daher trockene Luft entzieht Ziegeln, Beton und sonstigem Bauwerk die Feuchtigkeit und sorgt für trockene Jahre im eigenen Heim. Doch zurück zum Keller.

Lüften im Winter

Welche Regeln gelten also? Zuerst: kenne deinen Feind. Mit einem einfach Thermo-Hygrometer müsst ihr die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Keller beobachten. Auch die Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit solltet ihr kennen. Vereinfacht hilft euch auch unser Lüften-Web-Tool. Hier müssen wir aber nicht mehr ganz genauso hinsehen. Man könnte sagen: Draußen ist es kalt und drinnen noch feucht? Fenster auf!

Natürlich müsst ihr auf Regen, Schneefall und Nebel achten, sonst wird es feuchter als zuvor, Luftfeuchtigkeit hin oder her. Auch bei Tauwetter sollten die Fenster zu bleiben. (Kalter) Wind ist meistens gut, passt aber auf, dass Fenster und Türen nicht zufliegen können.

Extrem-Trocknen: Heizen!

Ein Problem bleibt aber übrig. Jetzt wird der Keller kalt. Das schadet zwar nicht wirklich, man kann ihn aber nicht mehr gut verwenden. Gefrieren sollte er dennoch nicht. Wen aber Kälte allein nicht stört, der hat eigentlich schon eine gute Lösung gefunden. Eine bessere Wirkung erzielt ihr aber, wenn ihr die kalte Außenluft vollständig für euch. Das geht am besten mit einem warmen Keller bei kalten Außentemperaturen:

  1. Keller lüften: die feuchte Kellerluft wird durch trockene, kalte Luft ersetzt
  2. Heizen: Fenster zu und auf 15 bis 20 Grad Raumtemperatur heizen. Die trockene Luft kann plötzlich viel mehr Wasser aufnehmen und saugt die Wände nahezu trocken
  3. Feuchte Luft rauslüften: Macht man jetzt die Fenster auf, strömt die warme, feuchtere Luft nach oben hinaus und wird wieder durch kalte, trockene Luft ersetzt

Diesen Vorgang kann man wiederholen, bis sich die Luftfeuchtigkeit auf unserem Hygrometer stabilisiert. So habe ich aktuell durchschnittlich 50-60 % Luftfeuchtigkeit bei ca. 15-18 Grad. Wenn es richtig kalt wird, kann die Luftfeuchtigkeit noch weiter sinken und der nächste feuchte Sommer kann kommen. Persönlich nutze ich den günstigen AKO/ewt Heizstrahler - der durch seine Form nicht umfallen kann - in Kombination mit einer Zeitschaltuhr. Eine andere Empfehlung ist auch der Rowenta Heizlüfter SO 9070, der nicht nur qualitativ hochwertiger ist, sondern auch ein paar angenehme Zusatzeigenschaften besitzt, wie z.B. den Frostschutz oder den waschbaren Filter. Grundsätzlich könnt ihr aber nicht viel falsch machen.

Einziger Nachteil ist übrigens der vergleichsweise hohe Stromverbrauch. Andererseits solltet ihr auch nicht den ganzen Winter durchheizen sondern eben gezieltes Trocknen bei optimalen Bedingungen versuchen. So schafft ihr den trockenen Keller ohne hohe Kosten zu verursachen.

Fazit

Werbung durch Google Adsense

Der Temperaturunterschied im Winter macht den trockenen Keller nahezu zum Kinderspiel. Erwärmt man die Kellerluft, kann man sukzessive warme, feuchte Luft durch kalte, trockene Luft ersetzen und die Kellerwände- und Böden trocknen. Vergesst nicht, auch Ursachen der Feuchte zu finden und eine Sanierung der Kellerfenster zu bedenken. Mehr Infos zu möglichen Ursachen und eine genauere Erklärung, wie die absolute Luftfeuchtigkeit die Trocknung beeinflusst, findet ihr in dem Beitrag Anleitung: Feuchte Keller durch richtiges Lüften trocknen und Schimmelbildung vorbeugen

Permalink: http://wmdry.com/1WPE0Cu
Amazon Empfehlungen (Preise von 26.01.2021 06:48)
Werbung durch Google Adsense
Werbung durch Google Adsense

PTMR Blog

Ein Blog über alles, was man nur so im Internet finden kann: Erfahrungs- berichte, Tests, Produktbewertungen und Tipps und Tricks.

Werbung durch Google Adsense

Trendige Beiträge

  • Mit echtem Coca Cola Sirup frisches Cola selbst aufsprudeln
    Mit echtem Coca Cola Sirup frisches Cola selbst aufsprudeln
    Hin und wieder trinke ich gerne mal eine Cola. Leider machen die kleinen Flaschen ordentlich Müll und große 2-Liter-Flaschen sind nicht nur schwer zu schleppen, sondern werden auch schnell schal. Mit einem kleinen Trick kann man sich aber immer selbst eine frische Cola zubereiten. Wie gut das funktioniert habe ich nun getestet.
  • Langsame OneDrive Synchronisierung in zwei Schritten beheben
    Langsame OneDrive Synchronisierung in zwei Schritten beheben
    Der Cloud-Speicherdienst OneDrive von Microsoft bietet einige Vorteile. Er ist gut in Windows 8/8.1 integriert und mit einem Office 365 Abo erhält man sozusagen kostenlos 1 TB an Speicher dazu. Nur leider kam mir OneDrive extrem langsam vor. Mit 2 einfachen Schritten kann man die Synchronisierung aber deutlich beschleunigen.
  • US-Steuerformular W-8BEN richtig ausfüllen
    US-Steuerformular W-8BEN richtig ausfüllen
    Bezieht man Einnahmen aus den USA - z.B. von Fotolia, iStockphoto, 500px oder anderen US-amerikanischen Dienstleistern - behält sich die Steuerbehörde IRS in der Regel 30 % ein. Füllt man das Formular aus, kann man diesen Betrag auf 0 % reduzieren.
  • Windows Kürzel: Audiowiedergabe Standard-Gerät schnell wechseln
    Windows Kürzel: Audiowiedergabe Standard-Gerät schnell wechseln
    Kaum zu glauben aber selbst unter Windows 10 ist es mühsam, das Audioausgabegerät zu wechseln. Daher stelle ich euch meine Lösung vor: NirCMD und Vernküpfungen im Startmenu. Damit könnt ihr schnell zwischen z.B. Kopfhöhrer und Lautsprecher wechseln.
  • Tagesplaner als Word und PDF Vorlage zum Ausdrucken
    Tagesplaner als Word und PDF Vorlage zum Ausdrucken
    Produktivität kommt nicht von selbst. Mir hilft da ein Trick: Am Vorabend festschreiben, was morgen gemacht werden soll. Dabei müssen zwei Dimensionen beachtet werden: Aufgaben und Termine - zusammengefasst zu einem Tagesplaner.
  • Facebook Werbekonto löschen
    Facebook Werbekonto löschen
    Facebook macht es Werbetreibenden nicht leicht. Ein Werbekonto pro Facebook-Konto und keine Möglichkeit, das Werbekonto zu löschen. Nunja, nicht ganz. Tief in den Abgründen der Facebook Hilfe versteckt, findet sich ein obskures Formular.
  • Wie man einen Notebook Kühler selber baut und warum herkömmliche Kühler sinnlos sind
    Wie man einen Notebook Kühler selber baut und warum herkömmliche Kühler sinnlos sind
    Laptops sind heute so ein Ding. Zu dünn fürs Gaming, zu gut, um es aber nicht zu probieren. Das Hauptproblem ist die Hitze. Da muss ein Kühler her. Herkömmliche Notebookkühler haben jedoch schon von Haus aus ein Problem: sie sind per Definition zu schwach.
  • Keller richtig lüften - Warum sind Keller feucht und was man dagegen tun kann!
    Keller richtig lüften - Warum sind Keller feucht und was man dagegen tun kann!
    Beim Einzug in die neue Wohnung habe ich mich über den riesigen Keller gefreut. Leider war dieser ziemlich feucht und hat zur Schimmelbildung und Salpeterausflockungen geneigt. Die erste Reaktion: Fenster auf, wenn es so richtig heiß ist, am besten den ganzen Tag lang. Das war der schlimmste Fehler.
  • 3HuiTube und 3HuiGate Router/Modem Review für Drei LTE Internet
    3HuiTube und 3HuiGate Router/Modem Review für Drei LTE Internet
    Drei bietet zwei neue Geräte für die hauseigenen LTE-Internet-Tarife an. Das 3HuiTube und das 3HuiGate. Wie gut die Hardware wirklich ist und wie praktikabel das mobile Internet von Drei mit diesen Geräten zu nutzen ist, habe ich im Test ausprobiert.
  • Nasse Fenster im Winter erklärt: Ursache und Tipps
    Nasse Fenster im Winter erklärt: Ursache und Tipps
    Besonders einglasige Fenster laufen im Winter schnell an, werden feucht oder gar richtig nass. Ich möchte hier kurz erklären, woran das liegt und was ihr dagegen tun könnt.

Tools

  • Creative Commons Dateien
  • STRLEN Javascript
  • Google Analytics Lesenzeichen Tool
  • Lüften

Unterstütze mich

Dieser Blog soll Wissen und Ideen sammeln. Daher nehme ich mir die Zeit und schreibe insbesondere schwierige Vorgänge oder Gedanken freiwillig auf. Dies kostet viel Zeit, daher freue ich mich über Ihre Unterstützung.

Kaufe ein T-Shirt mit meinem Design:

Sei ein Held - T-Shirt

Bedanken Sie sich mittels PayPal Spende:

Disclaimer & Datenschutz   Impressum
©2021 Gerhard Petermeir