PTMR PTMR.io
  • Menu
  • Web & Technik
  • Business & Economics
  • Reviews
  • Leben
  • Aktionen
  • Archiv
  • T-Shirts
Werbung durch Google Adsense

Anleitung: Nexus Bootloader entsperren und Google Factory Image installieren

Veröffentlicht am: 28. Apr 2014 19:16 2014-04-28T19:16:34+02:00

Google Nexus Geräte sind beliebt - vor allem weil Updates schnell aufs Gerät kommen. Und ganz ehrlich, wer so etwas liest, kann in der Regel auch nicht lange warten ... Sollte aber mal etwas schief gehen, wird einfach das Factory Image installiert.

Anleitung: Nexus Bootloader entsperren und Google Factory Image installieren

Disclaimer: Ich bin nicht verantwortlich, wenn das Gerät nachher nicht mehr benutzt werden kann und/oder ein Schaden entsteht. Es besteht immer ein kleines Restrisiko und ggf. erlischt hierdurch auch die Garantie des Gerätes. Weitermachen auf eigenes Risiko.

Anmerkung: Der Vorgang variiert von Gerät zu Gerät etwas, so müssen für z.B. für die 3G/LTE Variante andere Dateien verwendet werden, als für reine WiFi Varianten der Geräte. Bitte stellt also sicher, dass Ihr die genaue Bezeichnung eures Gerätes herausgefunden und die richtige Datei herunterladet. Zu den Nexus Geräten gehören aktuell:

  • Nexus S
  • Galaxy Nexus
  • Nexus 4
  • Nexus 5
  • Nexus 7 (2012)
  • Nexus 10
  • Nexus 7

Vorbereitung

  1. Android SDK herunterladen und installieren.
  2. Nexus Factory Image von Google herunterladen. Achtet auf die richtige Gerätebezeichnung und stellt sicher, dass ihr die richtige Variante (z.B. 3G oder WiFi) wählt.
  3. SDK als Administrator starten und die Google USB Driver sowie die "platform tools" installieren (alles andere müsst ihr nicht installieren).
  4. Überprüft ob ihr in euren Android-Einstellungen den Punkt Entwickleroptionen seht. Wenn nicht: Den Punkt "Über das Telefon" öffnen und mehrmals auf die Build-Nummer tippen. Nun solltet ihr den Punkt Entwickleroptionen benutzen können.
  5. In die Einstellungen unter dem Punkt Entwickleroptionen aktivieren und USB-Debugging anhaken.
  6. Jetzt das Gerät einstecken und warten, bis die Treiber vollständig installiert sind.
  7. In eurem SDK-Installations-Ordner (C:\Program Files\Android\sdk\) befindet sich ein Ordner namens platform-tools. Hier sollten sich zwei .exe Dateien (fastboot.exe, adb.exe) befinden.
  8. Nun einfach die Shift-Taste gedrückt halten und auf den leeren Ordnerhintergrund mit der rechten Maustaste klicken. Im Kontextmenu sollte der Punkt "Eingabeaufforderung hier öffnen" stehen. Klicken.
  9. Überprüft mit dem Kommando adb devices nun, ob euer Gerät erkannt wurde. Es sollte eine Liste mit verbunden Android Geräten erscheinen. Wenn nicht: Treiberinstallation überprüfen, neu starten, ...

Bootloader entsperren

  1. Jetzt das Gerät in den Fastboot-Modus starten: adb reboot-bootloader eingeben.
  2. Kurzer Check, ob auch fastboot das Gerät richtig erkannt hat: fastboot devices.
  3. (Achtung: im nächsten Schritt werden alle Daten auf dem Gerät gelöscht) Mit dem Befehl fastboot oem unlock wird nun der Bootloader entsperrt. Ihr müsst diesen Schritt auf dem Gerät bestätigen.
  4. Das Gerät startet nun neu. Sollte das Gerät nach einigen Minuten nicht neu starten, gebt einfach den Befehl fastboot reboot ein.
  5. Nach dem Neustart ist das Gerät wie neu. Um das Factory Image zu installieren müssen wir jedoch wieder in den Fastboot-Modus zurück: adb reboot-bootloader (möglicherweise müssen die Entwickleroptionen und USB-Debugging wieder aktiviert werden, siehe oben).

Factory Image installieren

Werbung durch Google Adsense
  1. Jetzt die von Google heruntergeladene Zip-Datei vom Angang der Anleitung entpacken.
  2. Hier im entpackten Ordner befindet sich die Datei flash-all.bat. Öffnet die Datei mit einem Rechtsklick mit einem Editor eurer Wahl (nicht direkt ausführen).
  3. In dieser Datei befinden sich alle Befehle, die für das Update ausgeführt werden müssen. Abhängig vom Gerät können dies unterschiedlich viele Befehle sein und natürlich sind auch die Namen stets anders. In diesem Beispiel wird das Nexus 7 WiFi 2013 verwendet.
  4. Zeile für Zeile - sofern notwendig - durchgehen. Nicht vergessen, stets den exakten Pfad zu den entpackten Dateien verwenden. Wie bereits erwähnt sind die Zeilen von Gerät zu Gerät unterschiedlich.
  5. Nachdem alles installiert wurde, startet das Gerät neu. Wenn nicht, könnt ihr es wieder mit fastboot reboot selbst neu starten.
  6. Beachtet, dass der erste Neustart etwas länger dauert als gewohnt. Diest ist ganz normal.
# Bootloader installieren
fastboot flash bootloader C:\PFAD_ZU_EUREM_ORDNER\bootloader-flo-flo-04.02.img
# Neustart
fastboot reboot-bootloader
# Die nächste Zeile lässt Windows lediglich 5 Sekunden warten
ping -n 5 127.0.0.1 >nul
# Update installieren
fastboot -w update C:\PFAD_ZU_EUREM_ORDNER\image-razor-kot49h.zip
# Fertig, Eingabe beenden
exit

Wenn euch die Anleitung gefallen hat, vergesst nicht, zu teilen oder zu verlinken!

Permalink: http://wmdry.com/1s95bOM
Amazon Empfehlungen (Preise von 15.01.2021 18:58)
Werbung durch Google Adsense
Werbung durch Google Adsense

PTMR Blog

Ein Blog über alles, was man nur so im Internet finden kann: Erfahrungs- berichte, Tests, Produktbewertungen und Tipps und Tricks.

Werbung durch Google Adsense

Trendige Beiträge

  • Mit echtem Coca Cola Sirup frisches Cola selbst aufsprudeln
    Mit echtem Coca Cola Sirup frisches Cola selbst aufsprudeln
    Hin und wieder trinke ich gerne mal eine Cola. Leider machen die kleinen Flaschen ordentlich Müll und große 2-Liter-Flaschen sind nicht nur schwer zu schleppen, sondern werden auch schnell schal. Mit einem kleinen Trick kann man sich aber immer selbst eine frische Cola zubereiten. Wie gut das funktioniert habe ich nun getestet.
  • Langsame OneDrive Synchronisierung in zwei Schritten beheben
    Langsame OneDrive Synchronisierung in zwei Schritten beheben
    Der Cloud-Speicherdienst OneDrive von Microsoft bietet einige Vorteile. Er ist gut in Windows 8/8.1 integriert und mit einem Office 365 Abo erhält man sozusagen kostenlos 1 TB an Speicher dazu. Nur leider kam mir OneDrive extrem langsam vor. Mit 2 einfachen Schritten kann man die Synchronisierung aber deutlich beschleunigen.
  • US-Steuerformular W-8BEN richtig ausfüllen
    US-Steuerformular W-8BEN richtig ausfüllen
    Bezieht man Einnahmen aus den USA - z.B. von Fotolia, iStockphoto, 500px oder anderen US-amerikanischen Dienstleistern - behält sich die Steuerbehörde IRS in der Regel 30 % ein. Füllt man das Formular aus, kann man diesen Betrag auf 0 % reduzieren.
  • Windows Kürzel: Audiowiedergabe Standard-Gerät schnell wechseln
    Windows Kürzel: Audiowiedergabe Standard-Gerät schnell wechseln
    Kaum zu glauben aber selbst unter Windows 10 ist es mühsam, das Audioausgabegerät zu wechseln. Daher stelle ich euch meine Lösung vor: NirCMD und Vernküpfungen im Startmenu. Damit könnt ihr schnell zwischen z.B. Kopfhöhrer und Lautsprecher wechseln.
  • Tagesplaner als Word und PDF Vorlage zum Ausdrucken
    Tagesplaner als Word und PDF Vorlage zum Ausdrucken
    Produktivität kommt nicht von selbst. Mir hilft da ein Trick: Am Vorabend festschreiben, was morgen gemacht werden soll. Dabei müssen zwei Dimensionen beachtet werden: Aufgaben und Termine - zusammengefasst zu einem Tagesplaner.
  • Facebook Werbekonto löschen
    Facebook Werbekonto löschen
    Facebook macht es Werbetreibenden nicht leicht. Ein Werbekonto pro Facebook-Konto und keine Möglichkeit, das Werbekonto zu löschen. Nunja, nicht ganz. Tief in den Abgründen der Facebook Hilfe versteckt, findet sich ein obskures Formular.
  • Wie man einen Notebook Kühler selber baut und warum herkömmliche Kühler sinnlos sind
    Wie man einen Notebook Kühler selber baut und warum herkömmliche Kühler sinnlos sind
    Laptops sind heute so ein Ding. Zu dünn fürs Gaming, zu gut, um es aber nicht zu probieren. Das Hauptproblem ist die Hitze. Da muss ein Kühler her. Herkömmliche Notebookkühler haben jedoch schon von Haus aus ein Problem: sie sind per Definition zu schwach.
  • Keller richtig lüften - Warum sind Keller feucht und was man dagegen tun kann!
    Keller richtig lüften - Warum sind Keller feucht und was man dagegen tun kann!
    Beim Einzug in die neue Wohnung habe ich mich über den riesigen Keller gefreut. Leider war dieser ziemlich feucht und hat zur Schimmelbildung und Salpeterausflockungen geneigt. Die erste Reaktion: Fenster auf, wenn es so richtig heiß ist, am besten den ganzen Tag lang. Das war der schlimmste Fehler.
  • 3HuiTube und 3HuiGate Router/Modem Review für Drei LTE Internet
    3HuiTube und 3HuiGate Router/Modem Review für Drei LTE Internet
    Drei bietet zwei neue Geräte für die hauseigenen LTE-Internet-Tarife an. Das 3HuiTube und das 3HuiGate. Wie gut die Hardware wirklich ist und wie praktikabel das mobile Internet von Drei mit diesen Geräten zu nutzen ist, habe ich im Test ausprobiert.
  • Nasse Fenster im Winter erklärt: Ursache und Tipps
    Nasse Fenster im Winter erklärt: Ursache und Tipps
    Besonders einglasige Fenster laufen im Winter schnell an, werden feucht oder gar richtig nass. Ich möchte hier kurz erklären, woran das liegt und was ihr dagegen tun könnt.

Tools

  • Creative Commons Dateien
  • STRLEN Javascript
  • Google Analytics Lesenzeichen Tool
  • Lüften

Unterstütze mich

Dieser Blog soll Wissen und Ideen sammeln. Daher nehme ich mir die Zeit und schreibe insbesondere schwierige Vorgänge oder Gedanken freiwillig auf. Dies kostet viel Zeit, daher freue ich mich über Ihre Unterstützung.

Kaufe ein T-Shirt mit meinem Design:

Sei ein Held - T-Shirt

Bedanken Sie sich mittels PayPal Spende:

Disclaimer & Datenschutz   Impressum
©2021 Gerhard Petermeir